Gesamtzahl der Seitenaufrufe

683,245

Sonntag, 13. April 2025

Velotour zum Rheinfall

Das schöne Frühlingswetter zieht mich in die freie Natur

heute bin ich wieder mal mit meinem E-Bike unterwegs

vorbei an der Kartause Ittingen

aussichtsreich mit Blick aufs Zürcher Unterland

ein kleiner Weiher am Wegrand

unten der Hasensee, wo Timi jeweils so gerne gebadet hat

auch den Nussbaumersee sehe ich nur von oberhalb

nun gehts auf ländlichen Wegen nach Stammheim

Blick aufs flache Thurland bis hin zum Alpstein

unten liegt das Dorf Stammheim

im malerischen Stammheim

dem Bach entlang zwischen Guntalingen und Schlattingen

vorne kommt Diessenhofen in Sicht

ich zweige ab, weiter dem Bachlauf entlang

ruhige Stimmung in Willisdorf

übers flache Land nach Paradies (der Ort heisst wirklich so)

und schon bin ich in Schaffhausen

die schmale Brücke in Flurlingen lasse ich aus

und folge dem Rhein auf der linken Seite

bis zum Schloss Laufen

hier quere ich den Rhein über die Brücke

Blick zurück auf Brücke und Schloss Laufen

Die Schiffe vom Mändli sind heute gut besucht,
ich unternehme da lieber eine Fahrt unter der Woche

nach einem feinen Mittagessen beim Rheinfall
gehts weiter auf dem Uferweg nach Schaffhausen

Schaffhausen am Rhein

ich bleibe auf der linken Seite rheinaufwärts
und bin nun bereits auf deutschem Gebiet in Büsingen

auf ruhigen Wegen rheinaufwärts

auf der anderen Seite kommt Diessenhofen in Sicht

in Gailingen quere ich den Rhein über die Brücke

im Dorfzentrum von Diessenhofen

auf angenehmen Radwegen nach Stein am Rhein

ein lauschiger Weiher am Wegrand

vor mir die Insel Werd bei Eschenz

und ein Blick zurück auf Stein am Rhein mit Schloss Hohenklingen

nun gehts aufwärts nach Klingenzell

noch ein kurzer Besuch auf der Hochwacht

Frühling auch auf dem Meiebärg

Gündelhart war der letzte kleine Anstieg

nun gehts sanft abwärts, bald bin ich wieder zuhause

meine Velotour auf Schweiz Mobil,
die Kilometer sind in etwa zutreffend,
aber mit dem E-Bike habe ich deutlich weniger Zeit gebraucht,
mein Velotacho zeigt 95 km und 4:49 an.


10 Kommentare:

  1. Hallo Werner,
    eine wunderbare Tour hast du da zurückgelegt, vorbei an vielen uns bekannten Orten - geht fast schon als Blueschttour durch. Eindrücklich zeigst du, wie niedrig der Wasserstand des Rheins aktuell ist. Wenn das so weitergeht, kann man/frau den Reinfall zu fuss erwandern.
    Die Jurassüdfüssler Erika mit Ayka

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Auch mir waren viele Orte gut bekannt, mit Erinnerungen an schöne Wanderungen mit meinem Timi. Oftmals habe ich angehalten mit dem E-Bike und an frühere Zeiten gedacht.
      Beim Rheinfall war ich zwar noch recht überrascht von dem immer noch tosenden und rauschenden Wasser, aber in der Region Stein am Rhein war der tiefe Wasserstand schon sichtbar. Am Rheinfall hat es noch eine Markierung vom tiefen Wasserstand 1880, aber davon sind wir noch weit entfernt.
      LG Werner

      Löschen
  2. Überall grünt und blüht es, dort hätte ich auch unheimlich gern eine Radtour gemacht. Ich wünsche euch ein schönes Osterfest. LG Romy

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Es war wirklich ein ganz toller Frühlingstag, die Radtour ein wunderschönes Erlebnis. Auch Dir wünsche ich frohe Ostern!
      LG Werner

      Löschen
  3. da hast du wirklich eine schöne Velotour absolviert, ich wnsche dir ganz schöne Ostertage. Frage: Aber du hast Loki noch? Gruss Jürg

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Velotour war eine willkommene Auszeit, ich bin leider weiterhin immer noch auf eher knieschonende Aktivitäten angewiesen.
      Mit Loki bin ich zwar weiterhin fast täglich etwas unterwegs, aber für Wanderungen mit vielen Ablenkungen ist er weiterhin schwierig zu handhaben. Wir machen fast nur Spaziergänge hier in der Nähe, möglichst in einsamen Gegenden. Wenn ich alleine etwas unternehme, ist er jeweils beim Hansueli und mit seinem Kollegen Kajo zusammen, es gefällt ihm auch dort gut und er kommt sicher nicht zu kurz.
      LG Werner und Loki

      Löschen
  4. Herrliche Frühlingsbilder bringst Du da mit, lieber Werner. Der Rheinfall scheint ja im Moment eher zahm zu sein... das kenne ich ganz anders. VG aus dem Ahrtal, SonjaM

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Der Rheinfall kam mir zwar nicht so zahm vor, es hat kräftig gerauscht dort. Wenn es etwas weniger Volk dort gehabt hätte, wäre ich mit einem Schiff rausgefahren und hätte mir das etwas genauer angesehen. Laut Infos ist der Durchfluss schon eher wenig, aber es hatte schon öfters noch weniger.
      LG Werner

      Löschen
  5. Diesenhofen wirkt irgendwie urig wie es da am Rande liegt. Geföllt mir irgendwie. Der Rheinfall steht schon ewig auf der To Do Liste und wird da aufgrund der nächsten geplanten Reisen auch erstmal bleiben. Aber immer wenn ich Fotos sehe denk ich mir....als Kind welches aus einer Rheinstatt namens Rheinhausen kommt, muss ich da mal gewesen sein.
    liebe Grüße
    Becki

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Die Altstadt von Diessenhofen wird gut gepflegt und ist sehenswert. Im Gegensatz zu dir war ich schon viele, viele Male am Rheinfall. Er liegt nicht so weit von meinem Wohnort entfernt. Aber ich bin jedesmal von Neuem begeistert, diese Gegend zaubert immer wieder eine besondere Stimmung hervor.
      LG Werner

      Löschen