Die FLP bringt mich von Lugano in ein paar Minuten
nach Capella Agnuzzo, wo mich schöne Wanderwege erwarten
es geht erst nach Viglio, dann runter nach Cantonetto
und schon nach einigen Minuten bin ich am Lago di Lugano
weiter über Stege und Brücken durch ein Moorgebiet
der Fluss Vedeggio wird überquert
dann gehts vorbei am Flughafen von Lugano-Agno,
die Bahnlinie umfährt den Flugplatz grossräumig über Bioggio,
ich bin hier zu Fuss fast so schnell in Agno wie der Zug 😄
gut zu sehen, Agno ist erreicht
im Lido von Agno
das lädt zu einer sonnigen Pause ein
viele freie Pausenbänkli
eine ruhige Stimmung
weitab von Hauptstrasse und Bahnlinie
aber nun mache ich mich doch auf den Weg hin zum Bahnhof von Agno
ich fahre dann bis zur Endstation Ponte Tresa,
und gehe weiter bis zur Landesgrenze
Ich überquere den Grenzfluss Tresa
dieser schöne Uferweg befindet sich bereits in Italien
ein ruhiger Pfad, weitab vom Lärm der verkehrsreichen Hauptstrasse
wunderschön angelegt und gut gepflegt
vorbei an historischen Bauten
Blick rüber auf die Schweizer Seite,
wo ich vor ein paar Wochen durchgewandert bin
auf meinem Weg um den Monte Caslano
nach knapp drei km ist das Ende vom Uferweg erreicht,
ab hier wäre sowieso nur noch Schatten
auf dem Rückweg mache ich nun halt an so einigen Orten,
hier lädt die Lady Big Bench zu einer Pause ein
Blick rüber in die Schweiz mit dem Weiler Terrazzo
auf diesem schönen Uferweg gehts nun wieder zurück
vorne die Kirche von Lavena
das attraktive Glockengeläut dieser Kirche
habe ich schon oft gehört auf der Schweizer Seite
hier mal ein Blick rüber bis zum wuchtigen Monte Caslano
weiter gehts auf dem tollen Uferweg
allmählich kommt Abendstimmung auf
bald bin ich wieder zurück in der Schweiz
noch eine Dorfrunde in Ponte Tresa,
es ist richtig herrlich, wie es hier im Januar aussieht,
kein totes Grau ohne Leben wie in der Ostschweiz
nach der Kirche gehts steil runter zum Bahnhof Ponte Tresa.
Auf der Heimfahrt gibts ein technisches Problem auf der Bahnstrecke.
Ich bin sehr beeindruckt, wie schnell Ersatzbusse bereit stehen,
die freundliche und klare Information, ich kann da nur staunen,
die FLP hat alles ganz toll im Griff, Chapeau!
Fast wie im richtigen Frühling, da hast du wunderbare Tage für deinen ausladenden Besuch im Süden gefunden. Aktuell soll ja das Wetter auch da umgeschlagen haben. Bei den heutigen Bilden kommen bei uns ganz viele Erinnerungen hoch. Wir lieben die Ecke ja sehr und im nahen Malcantone waren wir, in mobileren Zeiten, ja ein bis zwei mal pro Jahr.
AntwortenLöschenEs grüssen die beiden Jurasüdfüssler die heute die Sonne nochmals auf den Jurahöhen suchen gehen.
Die ersten Wolken sind bereits zu sehen oberhalb Lavena, mittlerweile ist es auch im Süden bewölkt. Ich bin mittlerweile wieder zuhause im Dauerfrost mit Dauernebel, ziehe nun von meinen sonnigen Erinnerungen. Immerhin hat sich Loki sehr gefreut, dass ich wieder Zeit habe für ihn.
LöschenMeine Gedanken waren oft bei euch und euren Besuchen im Malcantone. Es ist halt schon eine tolle Gegend, ich fahre da auch wieder mal hin.
LG Werner
Einfach traumhaft, diese Bilder. Ich hoffe, dass sie Dir die Winterstimmung erhellen können. Bei mir wirken sie schon beim Anschauen. LG SonjaM
AntwortenLöschenEs war schon eine willkommene Auszeit vom Dauernebel hier im Norden. Der Sonnenschein und die deutlich wärmeren Temperaturen waren gut für mein Befinden. Auch meine Knie haben positiv reagiert. Jetzt bin ich wieder zurück im Dauerfrost, da fangen die Schmerzen leider schnell wieder an.
LöschenLG Werner
Und vor allem menschenleer, genau so muss es sein, da kommt die Seele und der Körper zur Ruhe. Tolle Aufnahmen. LG Romy
AntwortenLöschenSo ganz menschenleer war es zwar nicht, ich warte jeweils mit Fotos, bis es günstig ist. Aber im Sommer läuft da sicher sehr viel mehr!
LöschenSorry für die späte Antwort, manchmal muss ich Kommentare persönlich freigeben, das habe ich irgendwie verpasst!
LG Werner
Musste erstmal schauen ob das aktuell war, das sieht so grün und freundlich , ja fast schön frühlingshaft aus. Tolle Tour und tolle Bilder auf jedenfall.
AntwortenLöschenLg Becki (die sich ohne googlezugang anonym tarnt)
Diese Wanderung machte ich am 16. Januar. Aber ja, Lugano und Umgebung ist bekannt als Gegend des ewigen Frühlings, für diesen Ausflug war das absolut zutreffend. Die immergrünen Bäume in Ponte Tresa brachten eine ganz tolle Stimmung rüber, ich werde wohl bald wieder mal hier sein.
LöschenLG Werner
Hoi Werner, das machst du schon richtig mit deinem Rückzugsort im Winter. Noch dazu jetzt bei deinen Beschwerden denen es an der Wärme einfach besser geht. Ich hoffe für dich dass der Frühling und die Wärme auch bald in die Ostschweiz kommt. Gruss Jürg
AntwortenLöschenSeit ich zurück in der eisigen Ostschweiz bin, schmerzen meine Knie wieder deutlich mehr. Spaziergänge mit Loki sind mühsam, an längere Wanderungen mit ihm kann ich kaum denken. Mal sehen, was der Frühling dann bringt, wenn er denn wirklich mal endlich kommt!
LöschenLG Werner