Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Donnerstag, 24. April 2025

Lac de Gruyère et île d'Ogoz

 Der momentan niedrige Wasserstand hat mich zu dieser Tour inspiriert

der Chocolat-Express hat mich nach Fribourg gefahren

dann gehts weiter mit dem Bus bis Rossens FR

und nun zu Fuss runter zur Barrage de Rossens

die mächtige Staumauer vom Lac de Gruyère

eine wilde Landschaft unterhalb der Staumauer

und oberhalb der Lac de Gruyère

ich folge dem Wanderweg um den See

Blick auf die Uferlandschaft

mein Weg verläuft etwas oberhalb des Ufers

alle Wege sind sauber gepflegt und unterhalten

eine Infotafel zum Wanderweg

fröhliches auf und ab mit vielen Brücken

und über mir der mehr als 2km lange Viaduc de Gruyère

ich begnüge mich lieber mit den vielen kleinen Brücken

teils erleichtern Treppenstufen die vielen Auf- und Abstiege

vorne kommt mein Tagesziel in Sicht

diese Insel ist für ein paar Tage auf dem Landweg erreichbar,

da der Wasserstand momentan unter 668m liegt.

vor mir: l'Île d'Ogoz

Pfad auf der Insel

die Ruine auf der Insel ist begehbar

Blick aufwärts

herrliche Aussicht auf dem Turm

Blick auf den aktuellen Landweg

der riesige Viaduc de Gruyère passt nicht komplett aufs Foto

historische Gemäuer

die ganze Insel ist frei begehbar

ich mache mich wieder auf den Rückweg

Wanderung auf dem Grund des Lac de Gruyère 😄

weiter auf gemütlichen Pfaden

mit spektakulären Aussichten

Infotafel zum gewaltigen Bauwerk

ich begnüge mich weiterhin mit den kleineren Brücken

ein Blick zurück zur Insel mit der Ruine

das fröhliche auf und ab geht weiter

nun gehts aber definitiv zum See runter

wieder ein kleines Stück durch den Wald

dieses Sprungbrett hat momentan keine Saison

mein Weg verläuft nun flach dem See entlang

ein Boot auf dem Trockenen

ganz spezielle Ausblicke

Aussichtsbänkli am See 😁

fast auf die Minute genau komme ich an der Bushaltestelle von Gumefens an,
in zwei Minuten kommt ein Bus, mein Glück mit dem ÖV geht weiter

ab Fribourg gehts dann erneut mit dem Chocolat-Express zurück.

meine Wanderstatistik von heute,
meine Knie haben überraschend gut mitgemacht,
vielleicht reicht es bald wieder mal für eine Wanderung mit dem Loki


Sonntag, 13. April 2025

Velotour zum Rheinfall

Das schöne Frühlingswetter zieht mich in die freie Natur

heute bin ich wieder mal mit meinem E-Bike unterwegs

vorbei an der Kartause Ittingen

aussichtsreich mit Blick aufs Zürcher Unterland

ein kleiner Weiher am Wegrand

unten der Hasensee, wo Timi jeweils so gerne gebadet hat

auch den Nussbaumersee sehe ich nur von oberhalb

nun gehts auf ländlichen Wegen nach Stammheim

Blick aufs flache Thurland bis hin zum Alpstein

unten liegt das Dorf Stammheim

im malerischen Stammheim

dem Bach entlang zwischen Guntalingen und Schlattingen

vorne kommt Diessenhofen in Sicht

ich zweige ab, weiter dem Bachlauf entlang

ruhige Stimmung in Willisdorf

übers flache Land nach Paradies (der Ort heisst wirklich so)

und schon bin ich in Schaffhausen

die schmale Brücke in Flurlingen lasse ich aus

und folge dem Rhein auf der linken Seite

bis zum Schloss Laufen

hier quere ich den Rhein über die Brücke

Blick zurück auf Brücke und Schloss Laufen

Die Schiffe vom Mändli sind heute gut besucht,
ich unternehme da lieber eine Fahrt unter der Woche

nach einem feinen Mittagessen beim Rheinfall
gehts weiter auf dem Uferweg nach Schaffhausen

Schaffhausen am Rhein

ich bleibe auf der linken Seite rheinaufwärts
und bin nun bereits auf deutschem Gebiet in Büsingen

auf ruhigen Wegen rheinaufwärts

auf der anderen Seite kommt Diessenhofen in Sicht

in Gailingen quere ich den Rhein über die Brücke

im Dorfzentrum von Diessenhofen

auf angenehmen Radwegen nach Stein am Rhein

ein lauschiger Weiher am Wegrand

vor mir die Insel Werd bei Eschenz

und ein Blick zurück auf Stein am Rhein mit Schloss Hohenklingen

nun gehts aufwärts nach Klingenzell

noch ein kurzer Besuch auf der Hochwacht

Frühling auch auf dem Meiebärg

Gündelhart war der letzte kleine Anstieg

nun gehts sanft abwärts, bald bin ich wieder zuhause

meine Velotour auf Schweiz Mobil,
die Kilometer sind in etwa zutreffend,
aber mit dem E-Bike habe ich deutlich weniger Zeit gebraucht,
mein Velotacho zeigt 95 km und 4:49 an.