Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Freitag, 20. September 2024

Tössscheidi, Brandenfels und Sagenraintobel

Unsere heutige Wanderung startet in Steg im Tösstal ZH

diesmal ist auch die liebe Ayka mit dabei

fürs erste folgen wir nun mal dem Lauf der Töss

Pfade, wie wir sie lieben

der Töss entlang

beim Reservoir Buri lohnt sich eine genauere Erkundung

gerne haben wir diese Treppen zum Abstieg benutzt

unsere Begleiterin hat den Abstieg bravourös gemeistert,
Loki war noch etwas unsicher, kam aber auch gut an

es rauscht von allen Seiten

der Wasserfall mit Brücke oben

hier die ganze Szenerie von der Brücke aus

wir folgen weiter der Töss

diese Waldhütte nach der Stierweid bietet sich für eine kurze Pause an

mit einem schönen Brunnen davor

das Tal wird enger

beeindruckende Passagen

Ankunft an der Tössscheidi

hier fliessen die Vordertöss und die Hintertöss zusammen

die Wege sind bestens ausgeschildert

für uns gehts weiter in Richtung Wolfsgrueb

diese spektakulären Felsformationen nennt man hier Gubel

eine herrliche Landschaft

dem unteren Teil eines Gubels ganz nah

das hier soll der geheimnisumwitterte Mondmilchgubel sein,
in Aykas Blog gibts dann mehr Infos dazu

wir zweigen ab zum Brandenfels

auch das ist ein Gubel, aber gut begehbar

hier gibts grosse Mittagspause, Kauknochen für Loki,
ein Menu zum Mitnehmen vom Voland in Steg für mich

mit einer ganz tollen Aussicht

der Brandenfels mit dem Zugangsweg

es ist nicht so dunkel hier, wie es auf dem letzten Bild scheint

wir gehen wieder, noch ein Blick zurück

auf schmalem, aber gut gepflegtem Weg sanft aufwärts

mit weiteren Felspassagen

Ankunft auf der Wolfsgrueb,
den Aufstieg zur Scheidegg lassen wir heute aus

Aussicht von der Wolfsgrueb, ganz vorn der Zürichsee

für uns geht nun runter nach Ger

und schon sind wir im Sagenraintobel mit den vielen Brücken

aber auch ganz spezielle Übergänge gibt es

dieses Wegstück war vor ein paar Tagen infolge
Instandstellungsarbeiten noch gesperrt

weiter abwärts wird weiterhin noch gearbeitet,
wir zweigen hier an zum Wäbereggweiher

eine schmale Brücke

am Wäbereggweiher

eine ruhige Stimmung

weiter gehts über eine spezielle Brückenkonstruktion

wieder auf einfachem Wegverlauf

diese Bachübergänge, einfach genial

vorbei an einem Wasserfall

wir kommen in Wald an,
für Ortsunkundige: Die Ortschaft heisst Wald

zwei sichtbar müde Gesellen am Bahnhof von Wald,
aber auch die Leinenführer sind nicht mehr taufrisch 😁

unser Wanderverlauf von heute

Das war nun meine erste umfangreichere Wanderung seit meinen Knieproblemen.
Es ist ganz gut gegangen, auch wenn ich manchal noch etwas Hilfe annehmen durfte
von Aykas Leinenführerin, sie hat meinen Loki wunderbar positiv beeindruckt!
Vielen Dank für die Begleitung, für die Hilfe, es hat viel Freude gemacht 👍


Samstag, 14. September 2024

Flucht ins Tessin

Neuerdings werde ich sogar im Sommerhalbjahr vom Winter bedrängt

da bleibt mir nur die Flucht in den Süden,
aber so lange Zugfahrten kann ich meinem Loki nicht zumuten

somit heute zwar ohne Loki, aber in Lugano ist das Wetter ein totaler Aufsteller

ein schöner Springbrunnen

dem See entlang durch den Parco Ciani

Ausblick zum San Salvatore

Kunstobjekt im Parco Ciani

dem See entlang durch Cassarate

in Castagnola gehts runter auf den Fussweg nach Gandria

im Park vom Helenum Castagnola

nun gehts weiter auf dem Sentiero dell'olivo

eine wunderbare Stimmung

und ein genauso wunderbarer Wanderweg

mit viel Abwechslung

Gandria kommt in Sicht

Blick über den Lago Ceresio

in den engen Gassen von Gandria

eine Runde durchs Dorf

dann gehts runter zum Hafen

für eine kurze Einkehr reichts noch

dann gehts mit dem Schiff weiter

Gandria aus anderer Perspektive

ein Blick zurück

Grotto Elvetia mit eigener Schiffsanlegestelle

die Fahrt geht vorbei an Castagnola

in Cassarate bin ich wieder ausgestiegen

das Grand Hotel Villa Castagnola

der Hotelpark ist frei zugänglich

wunderbar gepflegt

nun gehts rauf zur Bergbahn nach Suvigliana

bald geht ab hier unsere Fahrt steil aufwärts

in Suvigliana dann umsteigen auf die Bahn zum Monte Brè

unsere Fahrt über den Dächern von Lugano

Ankunft auf dem Monte Brè

hier gibts Einkehr mit Aussicht

das Bild spricht für sich

Blick auf Paradiso und Agno

nach der Talfahrt gehts durch Lugano zurück zum Bahnhof

Blick vom Bahnhof zum Monte Brè in der Bildmitte