Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Mittwoch, 19. Juni 2024

Täuferhöhle und Greiselgubel

Mit Bahn und Bus bin ich heute nach Girenbad im Züri Oberland gefahren

hier habe ich meine guten Freunde vom Blog Schwarze Pfoten getroffen,
sie sind bereits ab Hinwil bis hierher gepfotet

mein Loki ist heute nicht mit dabei,
dafür erfreut uns Ayka mit ihrer Anwesenheit

auf aussichtsreichem Weg gehts aufwärts

wir kommen zum Weiler Allmen

dann gehts auf teils abenteuerlichem Weg durch den Wald

spannender Wegverlauf

ich liebe solche Pfade

vorne kommt die Täuferhöhle in Sicht

eine Infotafel zur Täuferhöhle

die Grössenverhältnisse anschaulich dargestellt

auch ich bin nun in der Höhle angekommen,
hier im Tösstal heissen diese Felsformationen auch 'Gubel'

Stimmungsbild

auch Ayka schaut sich genau um

auf diesen Pausenbänkli gibts eine angenehme Verpflegungspause

nun gehts weiter für uns

noch ein lohnenswerter Blick zurück

weiter auf spannenden Pfaden

viele Treppenstufen erleichtern uns den Aufstieg

Ankunft beim Frauebrünneli

wir kommen aus dem Wald

und nun gehts talwärts nach Kleinbäretswil

nette Zaungäste

nach einem weiteren Abstieg kommen die ersten Häuser von Fischenthal in Sicht

erst statten wir dem Fistelweiher am Dorfanfang noch einen Besuch ab

wir queren über die Bahnlinie

auf wunderschönem Wanderweg passieren wir Fischenthal

am anderen Dorfende treffen wir auf einen weiteren verträumten Weiher

ein Stück aufwärts durch den Wald

da erwartet uns eine weitere Sehenswürdigkeit

wir kommen zum Greiselgubel

hier befindet sich der höchste Wasserfall des Kantons Zürich

mit 43m ist er fast doppelt so hoch wie der Rheinfall

die fantastische Landschaft erfreut uns sehr

den Spuren nach zu schliessen, gibt es hier manchmal wagemutige Kletterer

aber wir gehen lieber wieder auf einfachem Weg zurück,

passieren nochmals den schönen namenlosen Weiher

in Dorf gibts nun noch eine Einkehr
im sehr empfehlenswerten Gasthaus Blume

auf dem Weg zum Bahnhof gibts noch einen kleinen Badespass für Ayka

nun gehts bald mit dem Zug nach Hause

meine Wanderstatistik von heute,
Ayka und Co. sind aber bereits in Hinwil gestartet.
Für meine nur allmählich genesenden Knie waren aber diese 10km genug.
Danke für die nette Begleitung, es war einmal mehr ganz toll mit euch!


6 Kommentare:

  1. Wow, wie groß diese Felsen sind! Solche Wege liebe ich auch, find auch toll wie er sich an den Felsen lang schlängelt. Aber der Rest ist auch schön. Der Biergarten sieht idyllisch aus. Genau richtig nach so einer Runde.
    liebe Grüße
    Becki

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Diesmal war ein Teil der Wanderwege infolge des vielen Regens etwas lädiert. Aber allgemein werden die Wanderwege hier in der Schweiz wirklich toll unterhalten und sind eine Freude zum Begehen. Und die Einkehr am Schluss war wirklich eine Belohnung für uns, es hat sehr gefallen.
      LG vom Werner

      Löschen
  2. Lieber Werner
    wir waren gestern ganz kurz da schnupper. Wir haben gestaunt, dass du bereits am Abend unsers reichen Wandertages die Musse gefunden hast den Bericht zu erstellen.
    Dein Bericht zeigt gut den Reichtum dieser Landschaft und wir werden sicher wieder einmal den Weg in die Region finden.
    Hat Freude gemacht mitzuerleben wie gut deine Knie mitgespielt haben, trotz der unerwartet strengen Wegen.
    Die gemeinsam Erholungspause in der Blume war eine herrliche und willkommene Zugabe.
    Es grüssen deine Mitwanderinnen Erika mit Ayka

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Tja, den Abend habe ich dann knieschonend am Computer verbracht :-)
      Die Tour mit euch zusammen hat mir extrem gut gefallen, und auch meine Knie waren glaubs begeistert davon. Heute jedenfalls gehts meinen Knien so gut wie schon viele Wochen nicht mehr.
      Der Ausklang in der Blume hat allem noch die Krone aufgesetzt, zudem wurden so auch die überfüllten Feierabend-Züge vermieden. Vielen Dank an die nette Wanderplanerin, es war super organisiert!
      LG vom Werner

      Löschen
  3. Lieber Werner, das ist ja wieder ein großartiger Wanderweg, auf den Du uns da mitgenommen hast. Vor allem der Wasserfall und die Felsformation haben es mir angetan. LG aus dem Ahrtal, SonjaM

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das Tösstal ist wirklich sehr vielfältig, auch nach vielen Besuchen lässt sich doch immer wieder mal etwas Neues entdecken. Der Wasserfall hatte zwar überraschend wenig Wasser nach den vielen Regenfällen, aber beeindruckend ist er trotzdem.
      LG vom Werner

      Löschen